|
PHILOSOPHIE
Wie arbeiten wir?
Jedes Kind wird individuell betreut und seinen Voraussetzungen, Begabungen
und Stärken
entsprechend gefördert. Es ist uns ein grosses Anliegen, jedem Kind
zu grösstmöglicher Selbstständigkeit zu verhelfen.
Jede Klasse wird von einer Heilpädagogin oder einem Heilpädagogen
geführt und von einem pädagogischen Mitarbeiter oder einer pädagogischen
Mitarbeiterin unterstützt. Unsere Klassen sind klein und heterogen (bis 7 Kinder mit unterschiedlichem
Niveau). Die Therapien finden während der Unterrichtszeit statt.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Schulbesuche
sind jederzeit möglich. Wir unterstützen und begleiten die Eltern, die Kinder und Jugendlichen und die Behörden im Alltag. Bei Fragen zur Integration in die Regelschule, beim Übertritt in die Berufswelt oder bei der Suche nach einem Wohnplatz mit Beschäftigung
steht das Schulteam beratend zur Seite.
Bei der Gestaltung des Unterrichtes und der Therapien werden diejenigen
Methoden und Themen ausgewählt, die unsere Kinder und Jugendlichen
optimal fördern. Bei der Auswahl werden Neuerungen
in der Heilpädagogik berücksichtigt.
Durch gezielte Weiterbildungen und gegenseitige Schulbesuche sind die
Fachleute an unserer Schule immer auf dem aktuellsten Stand und bleiben
neugierig und offen. Mit Praktikumsangeboten für junge Menschen
geben wir unsere Erfahrungen weiter und holen frischen Wind an unsere
Schule. |