images

ELTERNMITWIRKUNG (ELMI)

Ziele der Elternmitwirkung
«Die Elternmitwirkung der Heilpädagogischen Schule Wetzikon (ELMI) setzt sich für eine konstruktive und offene Zusammenarbeit zwischen den Eltern und den Lehrpersonen, der Schulpflege und allen anderen an der Schule tätigen Personen ein. Die ELMI fördert das gegenseitige Verständnis zwischen Elternhaus und Schule sowie gemeinsame Projekte. Die ELMI unterstützt Aktivitäten der Schule.»
(aus: Reglement ELMI HPS Wetzikon)


Elternmitwirkung (ELMI)

Als Delegierte in die Elternmitwirkung wurden folgende Eltern gewählt:
 
für den Kindergarten:
- Mirjam Wilhelm

für die Unterstufenklassen:
- Ana Bolognia
- Annette Bieger Altermatt

für die Mittelstufenklassen:
- Denise Baumgartner
- Sandra Baur

für die Oberstufenklassen
- Susanne Frick (Präsidentin)
- Stefanie Ouali

Als Delegierte in die Elternmitwirkung seitens der HPSW wurde Rahel Junker, Heilpädagogin, gewählt.

Kontakt
Präsidentin Susanne Frick, E-Mail: susanne.frick@bluewin.ch
 
Neue Termine

  • ELMI - Spieltag, Samstag, 24. Juni 2023 (Einladung folgt noch)
     
    Archiv

Entlastungsangebote für Familien

Musik-Gebärdenfilm
Der Film soll Kindern das Einüben und Festigen der Gebärden mit Musik und Spass erleichtern. Die Zusammenarbeit mit Andrew Bond ist für dieses Projekt sehr wertvoll. Neben den sehr schönen Liedern werden die Gebärden der "Unterstützten Kommunikation“ in der Gesellschaft sichtbarer.

Der Film kann unter: https://andrewbond.ch ("sings und zeigs") mit einem freiwilligen Beitrag angeschaut werden.

Die Unterland Zeitung hat einen schönen Artikel darüber geschrieben:
https://www.unterlandzeitung.ch/region/detail/article/mit-musik-und-spass-gebaerden-lernen-00207733/
Danke für das Weiterleiten dieser Informationen an Familien und Freunde.

Infos zum Vortrag des Instituts für Sexualpädagogik vom Januar 2017
Am 25. Januar hat Frau Camilla Christensen, Beraterin des Instituts für Sexualpädagogik Uster, ein Referat gehalten über die Sexualität von Mädchen und Jungen mit einer Behinderung.

Wie können Eltern Töchter und Söhne in ihrer sexuellen Entwicklung unterstützen?

Mit "10 Tipps und Tricks" unterstützt Frau Christensen die Eltern in dieser anspruchsvollen Aufgabe. Hier steht das Dokument für Sie bereit: "10 Tipps und Tricks"