images

Förderansätze 
Spezialisiert sind wir auf die Förderansätze TEACCH, Unterstützte Kommunikation (UK) und auf weitere, je nach Situation, angebrachte Ansätze, Modelle sowie Methoden.
 

TEACCH
TEACCH ist ein pragmatischer Ansatz, der für Menschen mit einer Autismusspektrumstörung entwickelt wurde (Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children).

Die Förderung erfolgt bei diesem Ansatz durch Strukturierung und Visualisierung. Unterdessen arbeiten viele Heilpädagogische Sonderschulen nach TEACCH.

Umsetzung
Einzelne Aufgaben werden kleinschrittig und klar ersichtlich strukturiert. Raum, Zeit und Aufgabenstellungen werden besser sichtbar gemacht.

Da die Strukturierung den Lernenden Halt und Orientierung bietet, unterstützt das strukturierte Unterrichten nach TEACCH ebenfalls Kinder und Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen, mit Verhaltensauffälligkeiten oder mit ADHS beim Arbeiten und Lernen in der Schule.

Der Text von Anne Häussler gibt einen Einblick in den TEACCH Ansatz:

Beispiele Unterrichtsmaterial und TEACCH-Mappen:

 

Unterstützte Kommunikation
Unterstützte Kommunikation kann fehlende/unzureichende Lautsprache ergänzen oder ersetzen.
UK umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden und Hilfsmittel, welche die Kommunikationsmöglichkeiten unserer Kinder und Jugendlichen unterstützen.

Dazu gehören:

  • Körpereigene Kommunikationsformen:
    Gestik, Mimik, Körpersprache, Gebärden etc.
  • Hilfsmittelgestützte Kommunikationsformen:
    Gegenstände, Bilder/Fotos, Piktogramme, Schrift, elektronische Hilfsmittel


Umsetzung

  • Symbolsammlungen
    An der HPS Wetzikon arbeiten wir mit Piktogrammen von Metacom und den Boardmaker Symbolen. Diese werden ergänzt durch Fotos/Bilder und ggf. Gegenständen. 
  • Gebärdensammlungen
    Zur weiteren Unterstützung der Verbalsprache verwenden wir die Gebärdensammlung PORTA. Als Ergänzung werden die Deutschschweizer Gebärden eingesetzt. 
  • Elektronische Hilfsmittel
    Wir arbeiten mit den Firmen «Active Communcation» und «b-at» zusammen (Geräteabklärung, Einführung, Reparatur, Support). 
  • Kommunikationspass
    Bei Bedarf wird für die Schüler und Schülerinnen ein Kommunikationspass verfasst. Er gibt einen Überblick über sprachlich-kommunikative Fähigkeiten und Möglichkeiten der Schüler und Schülerinnen. 

Zusammenarbeit mit den Eltern
Die Zusammenarbeit bezüglich Unterstützter Kommunikation beinhaltet

  • spezifische Beratung
  • zielgerichtete Planung der Förderung
  • Umsetzung in Alltag/Schule

Die HPSW überprüft das UK-Konzept laufend und passt es an die Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schülern an. UK-Konzept